Logopädie
Auffälligkeiten der Sprachentwicklung
In meiner Tätigkeit als Logopädin habe ich mich auf die Therapie von kleinen Kindern spezialisiert, deren Sprachentwicklung verzögert verläuft oder ins Stocken geraten ist.
Anzeichen dafür sind ein verspäteter Sprechbeginn, Auffälligkeiten in der Ausdrucksfähigkeit, im Verstehen von Sprache, der Grammatik und der Lautanwendung.
Oft fallen Kinder mit Spracherwerbsstörungen auch dadurch auf, dass sie nicht gut spielen können. Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass sich ein Kind nur schwer für ein Thema begeistern oder nicht alleine spielen kann, nur kurz bei einer Sache bleibt oder beim Spielen oft unzufrieden oder frustriert ist.
Auch Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen können mit einer Spracherwerbsstörung einhergehen. Das äußert sich durch Schwierigkeiten mit anderen Kindern zu spielen oder Problemen bei der Trennung von den Bezugspersonen.
In der logopädischen Abklärung können Spracherwerbsauffälligkeiten schon sehr früh erkannt werden. Wenn Eltern über die Sprachentwicklung ihres Kindes besorgt sind, ist es ratsam, einen möglichen Therapiebedarf früh festzustellen. Erfahrungsgemäß ist eine logopädische Abklärung gut ab dem zweiten Geburtstag möglich.